Digitale Kiosksysteme sind längst mehr als nur Automaten für Fahrkarten oder Kontoauszüge. Sie werden zunehmend zu multifunktionalen Schnittstellen zwischen Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Im Juni 2025 zeigen zahlreiche Projekte und Initiativen in Europa und Deutschland, wie vielseitig und innovativ diese Technologie inzwischen eingesetzt wird.
Die Begegnung mit künstlicher Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr – sie prägt unseren Alltag, unsere Arbeit und zunehmend auch unsere kreativen Prozesse. Doch wie stimmen wir uns mental auf diese neue Realität ein? Wie schaffen wir den richtigen Headspace für die Auseinandersetzung mit maschinellem Lernen, neuronalen Netzen und algorithmischer Kreativität?
Musik hat seit jeher die einzigartige Fähigkeit, unsere Stimmung zu beeinflussen und uns in bestimmte Denkzustände zu versetzen. Von den hypnotischen Loops elektronischer Musik bis zu den komplexen Strukturen experimenteller Kompositionen – bestimmte Klänge scheinen wie geschaffen dafür, uns auf die Frequenz der digitalen Transformation einzuschwingen.
Diesen Monat eine kleine Zeitreise zu den Blitzkids (Elektronische Tanzmusik) aus dem 2010er …
REALFUSION NEWS
- BBQ DAYS 2025 – GIESSER Projekt erfolgreich präsentiert. Shop Spiegelung / Integration auf unserem Digitalen Kiosk System mit QR-Code Warenkorb Transfer.
- SHOWROOMS Neue Möglichkeiten unsere Hardware & Software auch im Showroom Bereich zu etablieren.
- DEMO SETUP REALFUSION präsentiert jetzt ein vollständiges Demo-Setup, das unsere Module für Neukunden greifbar und verständlich macht.
Anstatt abstrakte Funktionsbeschreibungen zu lesen, können Interessenten wie an einer Farbpalette ihre perfekte Lösung aus allen verfügbaren Bausteinen zusammenstellen. Weitere Infos.
- Neue Hardware im Test Wir schauen uns aktuell einige neue Sensoren an, um unseren Kiosk Setups noch mehr Möglichkeiten zu geben.
- Neuer Software – Stack um Wayfinding Lösungen simpler umzusetzen.
News im Überblick
Digitale Strategie
Deutschland zeigt bedeutende Fortschritte in der digitalen Transformation:
Neues Digitalministerium
- Führung: Karsten Wildberger, CEO von Ceconomy AG (MediaMarkt/Saturn), wurde als Deutschlands erster Digitalminister ernannt.
- Befugnisse: Umfassende Vollmachten für Digitalisierung durch Kanzler Friedrich Merz gewährt.
- Verantwortung: Übernahme von Aufgaben aus sechs verschiedenen Ministerien.
Infrastruktur-Ziele
- 5G-Ausbau: Deutsche Telekom plant 5G-Abdeckung von 90% Deutschlands und 99% der Bevölkerung bis Ende 2025.
- Glasfaser-Netzwerke: Rasanter Ausbau für Gigabit-Ära mit hoher Kapazität und geringer Latenz.
- Digitale Souveränität: Fokus auf europäische Cloud-Lösungen und OpenGPT-X-Sprachmodell-Entwicklung.
Deutsches E-Commerce & Digital-Wachstum
- Online-Handel: Deutsche Online-Händler erzielten 2024 Umsätze von 80,6 Milliarden Euro, weitere 2,5% Steigerung für 2025 erwartet.
- Mobile Commerce: 66% der Online-Käufer nutzen mobile Geräte für Einkäufe.
- Digital-Werbung: Out-of-Home-Digital-Werbung soll um 17% steigen, digitale Werbetafeln und urbane Bildschirme gewinnen an Bedeutung.
Kiosk-Markt-Expansion
KIOSK Information Systems Europe
- Standort: Düsseldorf, Deutschland – Europäische Zentrale etabliert.
- Produkte: Umfassende Verkaufs- und Support-Services mit Standard-Plattformen: Apex, Portal, Benchmark, Paragon, Windfall, Landmark und Stellar.
- Märkte: Sechs Marktsektoren in Europa bedient.
McDonald’s Europa-Expansion
- Loyalitätsprogramm: McDonald’s plant Einführung des Belohnungsprogramms in Großbritannien und Deutschland
- Digital-Integration: Erweiterte Digital-Kiosk-Integration in europäischen Filialen
- Barrierefreiheit: McDonald’s bietet Zugang für blinde und sehbehinderte Kunden über JAWS-Software
Smart City Implementierungen in Europa
- Digitale Stadtentwicklung: Verstärkter Fokus auf urbane Digital Signage und interaktive Wegfindungslösungen.
- Öffentliche Kioske: Städte wie Berlin und München testen interaktive Informationskioske für Tourismus und Bürgerdienste.
- Mehrsprachige Systeme: Kioske mit Übersetzungsfunktionen für internationale Besucher.
Branchenausblick
Marktwachstum-Treiber (Juni – Dezember 2025)
- WM 2026 Vorbereitung: Deutschland bereitet Kiosk-Infrastruktur für FIFA Weltmeisterschaft vor.
- KI-Integration: 89% der geplanten digitalen Initiativen in Deutschland sollen bis Jahresende abgeschlossen sein.
- Nachhaltigkeit: Fokus auf umweltfreundliche und energieeffiziente Kiosk-Lösungen.
Technologie-Integration in Europa (H2 2025)
- DSGVO-Updates: Neue Richtlinien für Kiosk-Datenschutz ab Herbst 2025.
- Mehrsprachigkeit: EU-weite Standards für mehrsprachige Kiosk-Systeme.
- Barrierefreiheit: Verschärfte europäische Accessibility-Standards ab Oktober 2025.
Geplante Partnerschaften & Entwicklungen
- Europäische KI-Allianz: Deutschland, Frankreich und Niederlande planen gemeinsame Kiosk-KI-Standards.
- Forschung & Entwicklung: KIT und IBM KI-Partnerschaft zeigt erste Ergebnisse im Herbst 2025.
- Start-up-Förderung: Neue Bundesförderung für Kiosk-Software-Entwicklung startet im August 2025.
Auf der Suche nach Kiosk Software, Hardware für Messen oder einen Showroom?
BLOG
Kommende Messen & Branchenevents
Europäische Herbstmessen 2025
Viscom Italia 2025
- Termine: 01.-03.10.2025
- Ort: Mailand, Italien
- Fokus: Visual Communication Markt mit 300+ internationalen Marken
- Bereiche: Beschilderung, Druck, Digital Signage, visuelles Marketing
- Teilnehmer: 14.000+ Fachkräfte aus der Beschilderungsbranche
EuroShop 2026 Vorbereitung
- Termine: 22.–26.02.2026
- Ort: Düsseldorf
- Erwartung: Rekordteilnahme im Bereich Digital Kiosk Lösungen
Verpassen Sie keine wichtigen Updates mehr! Unser Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die neuesten Nachrichten, Einblicke und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.
Erfahren Sie als Erste von neuen Produkten, besonderen Angeboten und wertvollen Tipps aus unserer Branche. Wir respektieren Ihre Zeit – deshalb erhalten Sie nur sorgfältig ausgewählte, relevante Informationen, die wirklich einen Mehrwert bieten.
NEWSLETTER
HARDWARE &
SOFTWARE
Hardware / Software -Innovationen
- ASUS NUC Media Player: Deutsche Partner Intel und SiteKiosk entwickeln supersichere Computing-Plattformen für Digital Signage und Mini-PC-Anwendungen
- SiteKiosk Online 1.7: Modernste Kiosk- und Digital-Signage-Software mit erweiterten Barrierefreiheitsfunktionen, entwickelt für den europäischen Markt
- Multi-Touch-Technologie: Europäische Hersteller setzen auf 10-Punkt-Multi-Touch-PCAP-Technologie mit verbesserter Genauigkeit. z.B. iiyama
Europäische Display-Technologie
- 4K UHD-Touchscreens: Europäische Kiosk-Hersteller bieten standardmäßig hochauflösende Displays von 21,5″ bis 86″ für verschiedene Anwendungen.
- Outdoor-Tauglichkeit: Neue Modelle mit bis zu 500 Nits Helligkeit für Außenanwendungen und sonnenlichtlesbare Displays.
- Wasserdichte Systeme: IP55-zertifizierte wasserdichte Modelle für den Außeneinsatz mit automatischer Helligkeitsanpassung.
KI-Integration in Europa
- Gesichtserkennung: Eingebaute Videokameras mit Gesichtserkennungssoftware für personalisierte Erfahrungen.
- Sprachintegration: Fortgeschrittene Mikrofon-Arrays zur Unterstützung von Sprachbefehlen und KI-gesteuerten Kundeninteraktionen.
- OpenGPT-X: Deutschlands eigenes Sprachmodell für sichere KI-Anwendungen in Kiosks.
Konnektivität & Periphere Geräte
- 5G-Integration: Deutsche Telekom plant 5G-Abdeckung von 90% Deutschlands bis Ende 2025
- Kontaktlose Zahlungstechnologie: Verbesserte NFC- und RFID-Fähigkeiten für europäische Zahlungsstandards
- Modulares Design: Hardware mit austauschbaren Komponenten für flexible Kiosk-Konfigurationen
Fazit
Digitale Kioske sind in Europa und Deutschland zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Infrastruktur geworden. Sie bieten innovative Lösungen für Verwaltung, Tourismus, Gesundheit und den Finanzsektor.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Trend zu mehr Funktionalität, Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit weiter anhält. Mit der Integration von KI, Biometrie und mehrsprachigen Services werden digitale Kioske auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation spielen.
FAQ
Was ist Digital Kiosk Marketing und warum ist es 2025 wichtig?
Welche ROI kann ich von Digital Kiosk Marketing erwarten?
Was kostet ein Digital Kiosk System?
- Einfache 32" Indoor-Kiosks: 1.800-3.000 EUR
- Premium 55" Systeme: 4.000-8.000 EUR
- Outdoor-wetterfeste Kiosks: 8.000-15.000 EUR
- Laufende Software-Kosten: 130-195 EUR pro Bildschirm monatlich
- Content-Entwicklung: 0-80 EUR pro Bildschirm monatlich
Welche Branchen profitieren am meisten von Digital Kiosks?
- Einzelhandel (52,4% Marktanteil) - Self-Checkout und Produktinformationen
- Gastronomie - Bestellsysteme und Menüanzeigen
- Gesundheitswesen - Patientenregistrierung und Wegeleitung
- Banken und Finanzdienstleister - Self-Service-Transaktionen
- Öffentliche Einrichtungen - Informationsbereitstellung
- Hotels und Tourismus - Check-in/Check-out Services
Wie installiere und warte ich ein Digital Kiosk System?
- Plug-and-Play-Lösungen verfügbar
- Android-basierte Systeme mit intuitiver Bedienung
- Cloud-Integration für Remote-Management
- Wartung erfolgt meist remote
- 3-Jahre-Garantie auf Hardware ist Standard
- Regelmäßige Software-Updates automatisch
Welche technischen Spezifikationen sollte ich beachten?
- Display-Größen: 17-32 Zoll (62,8% Marktanteil), bis 55 Zoll für Premium
- Touchscreen-Technologie: Infrarot oder kapazitiv
- Betriebssystem: Android 9/11 oder Windows
- Speicher: Mindestens 32GB Flash + 4GB RAM
- Konnektivität: WiFi, USB, optional Ethernet
- Wetterschutz für Outdoor-Anwendungen (IP65 Rating)
- Vandalismusschutz für öffentliche Bereiche
Wie erstelle und verwalte ich Content für Digital Kiosks?
- Cloud-basierte Software für Remote-Updates
- Drag-and-Drop Content-Erstellung
- Templates für schnelle Anpassungen
- Real-time Updates möglich
- Multi-Media Unterstützung (Video, Bilder, Animation)
- A/B-Testing für Optimierung
- Zeitgesteuerte Inhalte (Dayparting)
Wie kann ich den Erfolg meines Digital Kiosk Marketing messen?
- Conversion Rate (Interaktionen zu Käufen)
- Durchschnittliche Verweildauer am Kiosk
- Customer Engagement Rate
- Umsatzsteigerung pro Kiosk
- Traffic-Analyse und Heatmaps
- Kostenreduktion durch Self-Service
- Customer Satisfaction Scores
Welche Sicherheitsaspekte muss ich berücksichtigen?
- PCI-DSS Compliance für Zahlungstransaktionen
- SSL-Verschlüsselung für Datenübertragung
- Physische Sicherung gegen Vandalismus
- Regelmäßige Software-Updates
- Backup-Systeme für Ausfallsicherheit
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung
- Zugriffskontrolle auf Admin-Funktionen
- Monitoring für unautorisierten Zugriff
Wie funktioniert die Integration mit bestehenden Systemen?
- API-Schnittstellen zu POS-Systemen
- CRM-Integration für Kundendaten
- Inventory-Management-Anbindung
- Payment-Gateway Integration
- Social Media Konnektivität
- ERP-System-Anbindung
- Cloud-basierte Synchronisation
Welche Trends prägen Digital Kiosk Marketing 2025?
- KI-gestützte Personalisierung
- Kontaktlose Zahlungsmethoden (NFC, QR-Codes)
- Biometrische Authentifizierung
- Voice-Control Integration
- Augmented Reality Funktionen
- Nachhaltige, energieeffiziente Designs
- 5G-Konnektivität für bessere Performance
- Predictive Analytics für Verhaltensvorhersagen
Wie optimiere ich die Benutzererfahrung an Digital Kiosks?
- Intuitive, einfache Navigation
- Große, gut lesbare Schaltflächen
- Mehrsprachige Unterstützung
- Barrierefreiheit für alle Nutzer
- Schnelle Ladezeiten (unter 3 Sekunden)
- Klare Call-to-Actions
- Feedback-Mechanismen
- Hilfe-Funktionen und Tutorials
- Attraktive, brand-konforme Gestaltung
Welche rechtlichen Anforderungen gelten in Deutschland?
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung
- Impressumspflicht bei öffentlichen Kiosks
- Barrierefreiheitsverordnung (BITV 2.0)
- Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)
- Allergenkennzeichnung im Lebensmittelbereich
- Arbeitsschutzbestimmungen bei Installation
- Elektrotechnikvorschriften (VDE)
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei Personendaten